Weltweiter Versand mit Track & Trace

Gütesiegel zertifiziert

Willkommen bei Deltron

SWR-Antennen-Tuning-Kit

SKU: SWRPAK
€ 27,95
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.

Lieferzeit:

1-3 Werktage

Warum sich Kunden für Deltron entscheiden

Mehr als 17 Jahre Erfahrung mit Kommunikationsgeräten und Zubehör
Unser Wissen ist Ihre Sicherheit. Seit 2007 unterstützen wir Profis und Hobbysportler mit zuverlässigen Lösungen.

Schnelle Lieferung ab Lager
Heute bestellt = schnell geliefert. Keine Wartezeit, sondern Sicherheit.

100 % Originalprodukte der A-Marke
Bei uns kaufen Sie ausschließlich originale, zertifizierte Produkte renommierter Marken – keine Fälschungen, kein Grund zur Sorge.

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden (B2B)
Einfache und zuverlässige Zahlung per Rechnung. Speziell für Unternehmen und Regierungen.

Zertifizierter Webshop mit zuverlässigen Bewertungen
Deltron ist Webshop Keurmerk-zertifiziert und über Trustpilot geprüft – so können Sie sicher sein, dass Sie sicher und zuverlässig bestellen.


SWR-Paket – Feinabstimmung für Ihre CB-Antenne

Möchten Sie das SWR Ihrer 27MC CB-Antenne feinabstimmen? Dieses SWR-Paket enthält ein CRT-1 SWR-Meter und ein 90 cm langes Verbindungskabel, sodass Sie problemlos eine optimale Einstellung vornehmen können. Ein korrekter SWR-Wert ist für eine große Übertragungsreichweite unerlässlich und verhindert Schäden an Ihrem CB-Gerät.

Mit diesem Set können Sie den SWR-Wert genau messen und Ihre Antenne richtig einstellen. Bitte beachten Sie, dass die Messung für optimale Ergebnisse im Freien in einer offenen Umgebung durchgeführt werden sollte.

So stellen Sie das SWR Ihrer 27MC CB-Antenne richtig ein

Die richtige SWR-Einstellung (Stehwellenverhältnis) ist für eine optimale Übertragungsreichweite und zur Vermeidung von Schäden an Ihrem CB-Gerät von entscheidender Bedeutung. Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte sorgfältig, um die optimale Leistung Ihrer Antenne zu erzielen.

Schritt 1: Vorbereitung

  1. Platzieren Sie Ihr Fahrzeug oder Ihre Antenne in einem offenen Bereich – vermeiden Sie hohe Gebäude, Bäume oder Metallkonstruktionen in der unmittelbaren Umgebung.
  2. Schließen Sie das CB-Gerät an eine stabile Spannungsquelle (~13,8 V) an.
  3. Um das SWR-Meter richtig anzuschließen, verwenden Sie das mitgelieferte Zwischenkabel:

Verbinden Sie das CB-Funkgerät über den RTX-Anschluss (Sender) mit dem SWR-Meter.
Verbinden Sie die Antenne über den ANT-Anschluss mit dem SWR-Meter.

Schritt 2: Erste Messung auf Kanal 1

  1. Schalten Sie Ihr CB-Funkgerät ein und wählen Sie Kanal 1.
  2. Stellen Sie das SWR-Meter auf die Position „FWD“ (Vorwärts).
  3. Halten Sie die Sendetaste (PTT) am Mikrofon gedrückt und drehen Sie den Kalibrierungsknopf („CAL“ oder „SET“), bis das Messgerät seine maximale Auslenkung erreicht.
  4. Schalten Sie das Messgerät in den Modus „REF“ (Reflected) und notieren Sie den gemessenen SWR-Wert.

Schritt 3: Messungen auf Kanal 20 und Kanal 40

Wiederholen Sie den obigen Vorgang auf Kanal 20 und Kanal 40.
Vergleichen Sie die drei gemessenen SWR-Werte, um festzustellen, ob die Antenne zu lang oder zu kurz ist.

Schritt 4: Antenne anhand der Messungen anpassen

  • Ist das SWR auf Kanal 1 zu hoch? → Die Antenne muss länger sein.
  • Ist das SWR auf Kanal 40 zu hoch? → Die Antenne muss kürzer sein.

Möglichkeiten zum Einstellen der Antenne

Passen Sie die Länge je nach Antennentyp wie folgt an:

  • Lösen Sie die obere Mutter : Bei Antennen mit verstellbarem Oberteil können Sie das Oberteil hinein- oder herausschieben und anschließend wieder festziehen. Diese Antennen verfügen teilweise über eine abnehmbare Kappe (Antennen-Top-Cap), die Sie zunächst entfernen müssen, bevor Sie an die Einstellschraube gelangen.
  • Inbusschraube lösen: Bei manchen Magnetantennen und Modellen wie der Stinger nutzt man zum Ausfahren oder Einfahren des Antennenarms einen kleinen Inbusschlüssel.
  • Ein- oder Ausdrehen der Schraube: Bei Glasfaserantennen (wie etwa der Firestik) entfernen Sie die Gummikappe und drehen Sie die Schraube, um die Länge anzupassen.

Schritt 5: Wiederholung der Messungen

Führen Sie erneut Messungen auf den Kanälen 1, 20 und 40 durch. Justieren Sie die Antenne gegebenenfalls erneut, bis das SWR möglichst niedrig ist (idealerweise zwischen 1,2 und 1,5, auf keinen Fall im roten Bereich ).

Schritt 6: Finalisierung und Prüfung

  1. Ziehen Sie die obere Mutter, Inbusschraube oder Schraube fest an, um die Antennenausrichtung beizubehalten.
  2. Überprüfen Sie, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind und die Antenne sicher sitzt.
  3. Entfernen Sie das SWR-Meter und schließen Sie die Antenne direkt an Ihr CB-Gerät an.

Wichtige Tipps:

Stehen Sie während der Messung nicht zu nahe an der Antenne, da dies die Messung beeinträchtigen kann.
Halten Sie die Übertragungszeit während der Messung so kurz wie möglich, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Schalten Sie die Leistung des CB-Funkgeräts so weit wie möglich herunter, um falsche Messwerte zu vermeiden.

Mit diesen Schritten holen Sie das Beste aus Ihrer 27MC CB-Antenne heraus und genießen eine optimale Übertragungsreichweite!

CRT-1 SWR meter en 90 cm tussenkabel voor CB-antennes
CRT

SWR-Antennen-Tuning-Kit

€ 27,95

SWR-Paket – Feinabstimmung für Ihre CB-Antenne

Möchten Sie das SWR Ihrer 27MC CB-Antenne feinabstimmen? Dieses SWR-Paket enthält ein CRT-1 SWR-Meter und ein 90 cm langes Verbindungskabel, sodass Sie problemlos eine optimale Einstellung vornehmen können. Ein korrekter SWR-Wert ist für eine große Übertragungsreichweite unerlässlich und verhindert Schäden an Ihrem CB-Gerät.

Mit diesem Set können Sie den SWR-Wert genau messen und Ihre Antenne richtig einstellen. Bitte beachten Sie, dass die Messung für optimale Ergebnisse im Freien in einer offenen Umgebung durchgeführt werden sollte.

So stellen Sie das SWR Ihrer 27MC CB-Antenne richtig ein

Die richtige SWR-Einstellung (Stehwellenverhältnis) ist für eine optimale Übertragungsreichweite und zur Vermeidung von Schäden an Ihrem CB-Gerät von entscheidender Bedeutung. Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte sorgfältig, um die optimale Leistung Ihrer Antenne zu erzielen.

Schritt 1: Vorbereitung

  1. Platzieren Sie Ihr Fahrzeug oder Ihre Antenne in einem offenen Bereich – vermeiden Sie hohe Gebäude, Bäume oder Metallkonstruktionen in der unmittelbaren Umgebung.
  2. Schließen Sie das CB-Gerät an eine stabile Spannungsquelle (~13,8 V) an.
  3. Um das SWR-Meter richtig anzuschließen, verwenden Sie das mitgelieferte Zwischenkabel:

Verbinden Sie das CB-Funkgerät über den RTX-Anschluss (Sender) mit dem SWR-Meter.
Verbinden Sie die Antenne über den ANT-Anschluss mit dem SWR-Meter.

Schritt 2: Erste Messung auf Kanal 1

  1. Schalten Sie Ihr CB-Funkgerät ein und wählen Sie Kanal 1.
  2. Stellen Sie das SWR-Meter auf die Position „FWD“ (Vorwärts).
  3. Halten Sie die Sendetaste (PTT) am Mikrofon gedrückt und drehen Sie den Kalibrierungsknopf („CAL“ oder „SET“), bis das Messgerät seine maximale Auslenkung erreicht.
  4. Schalten Sie das Messgerät in den Modus „REF“ (Reflected) und notieren Sie den gemessenen SWR-Wert.

Schritt 3: Messungen auf Kanal 20 und Kanal 40

Wiederholen Sie den obigen Vorgang auf Kanal 20 und Kanal 40.
Vergleichen Sie die drei gemessenen SWR-Werte, um festzustellen, ob die Antenne zu lang oder zu kurz ist.

Schritt 4: Antenne anhand der Messungen anpassen

Möglichkeiten zum Einstellen der Antenne

Passen Sie die Länge je nach Antennentyp wie folgt an:

Schritt 5: Wiederholung der Messungen

Führen Sie erneut Messungen auf den Kanälen 1, 20 und 40 durch. Justieren Sie die Antenne gegebenenfalls erneut, bis das SWR möglichst niedrig ist (idealerweise zwischen 1,2 und 1,5, auf keinen Fall im roten Bereich ).

Schritt 6: Finalisierung und Prüfung

  1. Ziehen Sie die obere Mutter, Inbusschraube oder Schraube fest an, um die Antennenausrichtung beizubehalten.
  2. Überprüfen Sie, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind und die Antenne sicher sitzt.
  3. Entfernen Sie das SWR-Meter und schließen Sie die Antenne direkt an Ihr CB-Gerät an.

Wichtige Tipps:

Stehen Sie während der Messung nicht zu nahe an der Antenne, da dies die Messung beeinträchtigen kann.
Halten Sie die Übertragungszeit während der Messung so kurz wie möglich, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Schalten Sie die Leistung des CB-Funkgeräts so weit wie möglich herunter, um falsche Messwerte zu vermeiden.

Mit diesen Schritten holen Sie das Beste aus Ihrer 27MC CB-Antenne heraus und genießen eine optimale Übertragungsreichweite!

Produkt anzeigen