Weltweiter Versand mit Track & Trace

Gütesiegel zertifiziert

Willkommen bei Deltron

SSB-Anschlüsse

Ansicht als

SSB BNC-Female flens (flange) connector voor Aircell-5 coaxkabel

SSB-Anschlüsse

Das komplette Sortiment an Koaxial-Steckverbindern von SSB

Wir haben ein großes Sortiment auf Lager, passend für verschiedene Koaxialkabel wie RG58, RG213 und LMR-400. Finden Sie ganz einfach die passenden Crimpverbinder, Schraubverbinder und Adapter für Koaxialkabel.

Wir bieten unter anderem:

  • FME-, N-Typ-, BNC-, SMA-, TNC-, UHF- und 7/16-DIN-Adapter
  • Geeignet für Antennen, Sender, Scanner und WLAN-Systeme.
  • Direkt ab Lager lieferbar

Stecker, Buchsen und RP-Anschlüsse (Reverse Polarity)

Koaxialstecker sind in den Ausführungen „Stecker“ und „Buchse“ erhältlich. Ein Stecker hat in der Mitte einen Stift, während ein Buchsenstecker in der Mitte ein Loch hat.

Bei Reverse Polarity (RP)-Anschlüssen ist dies umgekehrt, siehe Beispiel unten:

  • SMA-Stecker → Pin in der Mitte
  • SMA-Stecker-Umgekehrte Polarität → Loch in der Mitte ( Der mittlere Stift ist „umgekehrt“)

Obwohl die Gewinde eines RP-Steckers gleich bleiben, sind die internen Verbindungen umgekehrt. Dies ist wichtig bei der Auswahl des richtigen Adapters oder Konvertierungssteckers.

Wofür werden Steckverbinder mit umgekehrter Polarität verwendet?

RP-Anschlüsse (Reverse Polarity) werden häufig in WLAN-Systemen (2,4 GHz / 5 GHz), drahtlosen Netzwerken, Antennen und Transceivern verwendet. Sie sorgen dafür, dass Standard-Koaxial-Steckverbinder nicht einfach angeschlossen werden können und verhindern so unbefugte Veränderungen.

Tipp: Übersicht ansehen Unten auf dieser Seite finden Sie eine detaillierte Beschreibung gängiger Anschlüsse und Stecker.

Beispiel SMA-Male Standard und SMA-Male RP

Ein SMA-Stecker RP (mit umgekehrter Polarität (RP)) hat innen die gleichen Gewinde, aber in der Mitte ein Loch.

Vergleich SSB-Verpolungsstecker mit Standardsteckern

Oben finden Sie eine Übersicht über die gängigsten Steckverbinder mit umgekehrter Polarität im Vergleich zu Standardsteckverbindern.

SMA

SMA steht für „Sub Miniature Typ A“-Stecker und ist eine Bauform aus den 1960er Jahren und wird im 4G-Zeitalter häufig verwendet, da es kompakt und verlustarm ist und sich für Anwendungen bis 18 GHz eignet. Und einige Versionen sogar bis zu 26,5 MHz. Das Äußere eines SMA-Steckers ist 6-eckig und hat einen Durchmesser von 7,9 mm. Der SMA-R/P-Anschluss (Reversed Polarity) wird häufig für WLAN verwendet, dann ist die Außenseite männlich und innen befindet sich ein Gewinde mit einem weiblichen Mittelstift.

Was sind Reverse Polarity (RP)-Anschlüsse?
SMA-Mann vs. SMA-Stecker mit umgekehrter Polarität

Vergleichen Sie den Standard-SMA-Stecker mit dem SMA-Stecker mit umgekehrter Polarität

Wenn Sie sich das Bild oben genau ansehen, sehen Sie links einen SMA-Stecker, aus dessen Mitte ein Stift herausragt. Rechts im Foto oben sehen Sie einen RP-SMA-Stecker. Sie können erkennen, dass der RP-SMA-Buchsenstecker in der Mitte eine Buchse (Öffnung) anstelle eines Stiftes hat. „Reverse Polarity“ wird im Niederländischen auch „Reverse Polarity“ genannt.

Beide Anschlüsse sind männlich. Sowohl der Standard-SMA-Stecker als auch der RP-SMA-Stecker verfügen über Gewinde an der Gehäuseinnenseite, sodass sie auf die Gewinde an der Außenseite einer SMA- oder SMA-RP-Buchse geschraubt werden können. Standard-SMA-Anschlüsse und RP-SMA-Anschlüsse können niemals miteinander kombiniert werden, da die Stifte und Buchsen nie einen ordnungsgemäßen Kontakt herstellen und somit das Signal nicht durchlassen können. Sowohl männliche SMA- als auch männliche Reverse Polarity (RP)-SMA-Anschlüsse haben Gewinde auf der Innenseite des Gehäuses, sodass Sie sie auf weibliche SMA- oder weibliche RP-SMA-Anschlüsse schrauben können, deren Gewinde sich auf der Außenseite des Gehäuses befinden.

BNC

BNC-Anschluss (Bayonet-Neill-Concelman). Es handelt sich um einen Stecker, der sich durch seinen Bajonettverschluss schnell anschließen lässt. Dazu müssen Sie lediglich den Stecker einstecken und eine Vierteldrehung drehen. Das interne Federsystem hält die Anschlüsse zusammengepresst, sodass sie sich nicht lösen können. Diese BNC-Stecker gibt es in 50 Ohm für Sender und Empfänger und in 75 Ohm unter anderem für Videosignale.

FME

FME steht für „For Mobile Equipment“ und war bis zur Einführung von 4G ein Standardanschluss in der GSM-Kommunikation. Der FME-Stecker ist ausgelegt für ca. 2 GHz, aber mit dem Aufkommen von 4G werden auch 2600 MHz verwendet, was es weniger geeignet macht. Daher wird der FME-Anschluss hauptsächlich für alle 2G- und 3G-Modems verwendet.

N-Stecker oder N-Typ-Stecker

Der N-Stecker, auch N-Typ genannt, wurde von Paul Neill erfunden. Dies ist ein Anschluss, der seit den 1940er Jahren verwendet wird. Diesen N-Stecker finden Sie an vielen Außenantennen, denn durch neue Entwicklungen ist dieser Stecker bis 18 GHz geeignet und der Stecker ist mit einer Dichtung versehen, sodass er wetterfest ist. Der N-Buchsenstecker ist 1,57 cm lang, hat ein 5/8-24-Gewinde und ist in 50 Ohm und 75 Ohm erhältlich.

MMCX

MMCX steht für „Micro Miniature Coaxial Connector“ und ist ein Klick-Stecker, der für mindestens 500 Verbindungen geeignet ist und aufgrund seiner Eignung für Frequenzen bis 6GHz noch immer häufig verwendet wird. MMCX wird regelmäßig in GPS-Systemen und USB-DVB-T-Empfängern verwendet, aber auch GSM-Modems sind manchmal mit MMCX ausgestattet. Der Durchmesser eines MMCX-Steckers beträgt 2,4mm und ist somit eine Art Mini MCX.

Mini-UHF

Mini-UHF steht für „Miniatur-UHF“-Stecker, auch Mini-PL oder Mini-PL259-Stecker genannt, ist eine kleine Version des bekannten PL259-Steckers. Dieses ursprünglich aus den 1970er Jahren stammende Design für tragbare Transceiver mit einer max. Frequenz von 2,5 GHz und einem 3/8-24-Gewinde.

PL-Stecker (PL-259 oder UHF-Stecker)

PL-Stecker, auch PL-259 und UHF-Stecker genannt. Dies ist ein Anschluss, der seit den 1930er Jahren verwendet wird. Einen PL-Anschluss findet man beispielsweise an UKW-Antennen. Der PL-Buchsenstecker hat einen Durchmesser von 1,57 cm und ein 5/8-24-Gewinde. Dieses PL-Weibchen wird auch unter dem Namen SO-239 oder Navy Type 49190 und Navy Type 49194 verkauft.

SMC

SMC steht für „Sub Miniature Version C“, der Stecker wurde in den sechziger Jahren entwickelt und ist etwas kleiner als die Version A (SMA). Ein SMC-Steckverbinder ist ein Schraub-/Drehverbinder für eine sichere Verbindung, die sich nicht (leicht) durch Vibrationen lösen kann. Dieser Steckertyp ist bis 10 GHz geeignet. Ein wichtiger Punkt, den Sie bei SMC-Steckverbindern beachten sollten, ist, dass ein Stecker einen weiblichen Mittelstift und eine Buchse einen männlichen Mittelstift hat.

KMU

SMB steht für „Sub Miniature Version B“. Der Stecker wurde in den 1960er Jahren entwickelt und ist etwas kleiner als Version A (SMA). Ein SMB-Stecker ist ein Klickstecker zum schnellen Verbinden und Trennen. Dieser Steckertyp ist bis 4 GHz geeignet. Ein wichtiger Punkt, den Sie bei einem SMB-Stecker beachten sollten, ist, dass ein SMB-Stecker einen weiblichen Mittelstift und eine SMB-Buchse einen männlichen Mittelstift hat.

SSMC

SSMC steht für „Small Sub Miniature Version C“ und ist ein kleinerer Stecker als SMC. Ein SSMC-Stecker ist ein Schraub-/Drehstecker für eine sichere Verbindung, die sich nicht (leicht) durch Vibrationen lösen kann. Dieser Steckertyp ist bis 12,4 GHz geeignet. Ein wichtiger Punkt, den Sie bei den SSMC-Anschlüssen beachten sollten, ist, dass ein Stecker einen weiblichen Mittelstift und eine Buchse einen männlichen Mittelstift hat.

TNC

TNC steht für „Threaded Nail-Concelman“-Anschluss und ist dasselbe wie ein BNC, allerdings hat der TNC ein Schraubgewinde statt eines Bajonettverschlusses. Der TNC-Stecker stammt aus den 1950er Jahren und ist für bis zu 11 GHz geeignet. Wir sehen diesen Anschluss häufig in GPS-Systemen oder in 4G-Routern, unter anderem von Cisco. Unter anderem für WLAN werden häufig TNC-R/P (Reversed Polarity)-Anschlüsse verwendet. In diesem Fall ist die Außenseite männlich (Gewinde auf der Innenseite) und die Innenseite weiblich (weiblicher Mittelstift).

TNC-Umkehrpolarität (RP)

Neben den Standard-TNC-Steckern gibt es auch TNC-Stecker mit umgekehrter Polarität. Dies ist eine Variante des Standard-TNC mit umgekehrtem Geschlecht des inneren Stifts. Ein Standard-TNC-Stecker kann nicht mit einem TNC-RP-Stecker verwendet werden, es sind jedoch Adapterstecker erhältlich, die dies ermöglichen. Ein TNC- oder TNC-RP-Anschluss findet sich häufig bei WLAN-Geräten wie Routern und Modems mit Antenne.

Vier Arten von TNC-Steckern:

  • TNC-RP-Buchse , diese hat einen Stift auf der Innenseite und Gewinde auf der Außenseite des Körpers/Gehäuses
  • TNC-RP-Stecker , dieser hat innen eine Buchse (Stifteingang) und innen am Gehäuse ein Gewinde
  • TNC-Buchse , diese hat innen eine Buchse (Stifteingang) und außen am Gehäuse ein Gewinde
  • TNC-Stecker , dieser hat einen Stift auf der Innenseite und Gewinde auf der Innenseite des Körpers/Gehäuses
    TS-9-Anschluss

Der TS-9-Anschluss ist ein Anschluss, den wir unter anderem bei Dongles von Huawei und USB-Modems finden. Dieser Anschluss sieht dem CRC9 sehr ähnlich, daher ist es wichtig, zuerst den Anschlusstyp Ihres Geräts zu bestätigen. Der Unterschied zwischen einem TS9-Stecker und einem CRC-9 besteht darin, dass der TS9 im Vergleich zum CRC9 einen größeren Durchmesser hat.

7/16 DIN-Anschluss

Die 7/16 DIN-Steckverbinder (Kerndicke 7mm, Außenkontakt 16mm) sind hauptsächlich im professionellen Markt zu finden. Diese großen, robusten Steckverbinder finden sich beispielsweise an den Antennen, die wir in den Masten der Betreiber sehen. Der innenliegende O-Ring macht diese Steckverbinder widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und in Kombination mit ihrer Robustheit werden sie häufig in militärischen Anwendungen eingesetzt.

4.3/10 DIN-Stecker

Der 4.3/10 DIN-Stecker (Kerndicke 4,3 mm, Außenkontakt 10 mm) ist der kleine Bruder des 7/16DIN-Steckers und dieser 4.3/10DIN wird hauptsächlich im professionellen Markt eingesetzt. Diese robusten Steckverbinder finden sich beispielsweise an den Antennen, die wir in den Masten der Betreiber sehen. Der innenliegende O-Ring macht diese Steckverbinder widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und in Kombination mit ihrer Robustheit werden sie häufig in militärischen Anwendungen eingesetzt.

QMA

QMA steht für „Quick Miniature Version A“-Stecker, der seit etwa 2003 als Ergänzung zu den weit verbreiteten SMA-Steckern auf dem Markt ist. Der QMA lässt sich einfach und schnell ohne Werkzeug anschließen und trennen und ist für bis zu 18 GHz geeignet. Der Vorteil besteht darin, dass der Stecker nach der Montage um 360 Grad gedreht werden kann, was eine einfache Installation ermöglicht. Wir finden den QMA oft an Antennen von GSM-Masten, da diese klein sind und viele auf einer kleinen Fläche platziert werden können, was bei aktuellen Antennen ein Muss ist. QMA- und SMA-Anschlüsse passen NICHT zueinander!

Fakra-Stecker

Ein Fakra-Stecker ist eigentlich ein Luxus-SMB-Stecker. Das Innere eines Fakra ist dasselbe wie das eines SMB, es verfügt jedoch über eine zusätzliche Kunststoffhülle in einer charakteristischen Farbe. Diese Hülse sorgt dafür, dass sich die Steckverbinder nicht durch Vibrationen lösen können und dass die unterschiedlichen Farben nicht zusammenpassen, da sich in diesem Kunststoff unterschiedliche Laschen befinden. Dieser Steckverbinder wurde für die Automobilindustrie entwickelt. Jede Farbe zeigt auch ihre eigene Anwendung an, beispielsweise steht Blau für GPS und Lila für GSM. Der grün-blaue Fakra Z ist universell und passt überall.

F-Stecker oder F-Typ-Stecker

Der F-Stecker oder F-Typ-Stecker wird hauptsächlich zum Verbinden von Video- und Radiosignalen verwendet. Allerdings sind diese Anschlüsse auch bei Internetmodems zu finden. Manchmal wird bei diesem Stecker der Kern des Kabels als Mittelstift verwendet, sodass kein Löten erforderlich ist. Dies ist allerdings nur möglich, wenn der Durchmesser des Kabels stimmt. Bei dickeren oder dünneren Kernen wird ein separater Mittelstift mitgeliefert.

Lötfreie Steckverbinder

Bei Steckverbindern, die auch als lötfrei bezeichnet werden, wird häufig die Bezeichnung „Klemme“ verwendet. Beispielsweise handelt es sich bei dem UHF-Male-Klemmstecker (70-7350) um einen Stecker, den Sie klemmen und/oder schrauben können (klemmen oder schrauben).

CRC9-Anschluss

Der CRC9-Anschluss ist ein Anschluss, den wir heutzutage bei neuen Produkten nicht mehr sehr oft sehen. Bekannt wurde dieser Anschluss durch den Einsatz auf diversen Steckkarten und Dongles von Huawei, die unter anderem auch von KPN herausgegeben wurden. Dieser Anschluss ist auch als DDS-E620 bekannt.

Für Fernsehsignale verwendete Steckverbinder sind unter verschiedenen Namen bekannt, beispielsweise CAI (Central Antenna Device) und IEC-Steckverbinder. Die korrekte Bezeichnung in der IEC lautet IEC 61169-2, auch bekannt als „Belling-Lee-Stecker“ oder Typ 9.52. IEC steht für „International Electrotechnical Commission“. Alle diese Namen beziehen sich auf denselben Schiebestecker, den wir bei europäischen Fernsehern finden. Auch an anderen Stellen dieser Kabel, beispielsweise in Splittern, finden sich F-Stecker.

Bestellen Sie SSB-Steckverbinder bei Deltron

Sie können den gesuchten Anschluss nicht finden? oder findest du es nicht? Am besten erreichen Sie uns per Whatsapp, Kontaktformular oder E-Mail. Wenn Sie uns eine Nachricht senden, kümmern wir uns für Sie darum.

Navigationsoptionen
Suche
Vergleichen /8
Wird geladen...