Uniden UBCD-260DN
Lieferzeit:
Lieferzeit:
Zu erwarten
Uniden UBCD-260DN ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Warum sich Kunden für Deltron entscheiden
✅ Mehr als 17 Jahre Erfahrung mit Kommunikationsgeräten und Zubehör
Unser Wissen ist Ihre Sicherheit. Seit 2007 unterstützen wir Profis und Hobbysportler mit zuverlässigen Lösungen.
✅ Schnelle Lieferung ab Lager
Heute bestellt = schnell geliefert. Keine Wartezeit, sondern Sicherheit.
✅ 100 % Originalprodukte der A-Marke
Bei uns kaufen Sie ausschließlich originale, zertifizierte Produkte renommierter Marken – keine Fälschungen, kein Grund zur Sorge.
✅ Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden (B2B)
Einfache und zuverlässige Zahlung per Rechnung. Speziell für Unternehmen und Regierungen.
✅ Zertifizierter Webshop mit zuverlässigen Bewertungen
Deltron ist Webshop Keurmerk-zertifiziert und über Trustpilot geprüft – so können Sie sicher sein, dass Sie sicher und zuverlässig bestellen.
Das Uniden UBCD-260DN ist ein leistungsstarkes und innovatives Gerät aus der neuesten Kollektion von Uniden Bearcat, das sich durch Leistung und Vielseitigkeit auszeichnet. Dieser Scanner ist mit erweiterten Funktionen wie dem „ Band Scope Rapid System“ und „ Frequency Tagging“ ausgestattet, die eine schnellere und effizientere Signalerkennung gewährleisten. Dank des „ Schmalbandempfangs “ bietet der UBCD260DN einen präzisen Empfang selbst der schwierigsten Signale.
Dieser Scanner wurde speziell für diejenigen entwickelt, die nach der besten Scantechnologie suchen. Umfangreiche Suchfunktionen erleichtern das Auffinden versteckter Signale, während vorprogrammierte Servicebänder Ihnen sofortigen Zugriff auf wichtige Frequenzen wie Wetterwarnungen (SAME) , Flug-, Schifffahrts- und Eisenbahnfrequenzen sowie Notruffrequenzen für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst bieten.
Dank der vorinstallierten Protokolle dPMR, DMR und NXDN ist das Uniden BCD260DN außerdem sofort einsatzbereit, sodass Sie keine Zeit mit der Einrichtung verschwenden. Darüber hinaus erkennt und dekodiert der Scanner DCS/CTCSS-Töne schnell, sodass Sie die Systemeinstellungen sofort ermitteln können. Mit 1000 Alpha-getaggten Kanälen können Sie Ihre Frequenzen einfach nach Standort oder Interessengebiet verwalten und organisieren.
Darüber hinaus nutzt das UBCD-260DN Schnellsuchfunktionen und PC-Programmierung mit der kostenlosen Uniden-Software, sodass Sie Ihre Profile, Favoritenlisten und Firmware-Updates einfach verwalten können. Dieses Gerät deckt einen breiten Frequenzbereich von 25–512 MHz und 758–1300 MHz ab und gewährleistet so eine umfassende Abdeckung.
Wählen Sie den Uniden Bearcat UBCD-260DN, wenn Sie nach einem zuverlässigen, effizienten und benutzerfreundlichen Scanner suchen, der Sie nie im Stich lässt. Perfekt sowohl für Profis als auch für begeisterte Bastler, die nichts dem Zufall überlassen möchten.
-
VORGELADENES DMR/NXDN*
Auf dem BCD260DN-Scanner sind DMR und NXDN vorinstalliert, sodass Sie diese digitalen Codes empfangen können, sobald Sie ihn aus der Verpackung nehmen. -
DCS/CTCSS DIGITAL CODE SCHNELLE DEKODIERUNG
Erkennt und zeigt den Sub-Hörton oder den digitalen Code sofort an, sodass Sie die Systemeinstellungen schnell ermitteln können. -
1000 Alpha-getaggte Kanäle
Mit Alpha-Tagging können Sie Ihren Kanälen Namen zuweisen, sodass Sie den Überblick darüber behalten, wem Sie zuhören. Organisieren Sie Ihre Kanäle nach Abteilungsstandort, Interessengebiet oder auf jede andere von Ihnen bevorzugte Weise. -
Schnellsuche
Ermöglicht Ihnen, die Suche bei der angezeigten Frequenz zu starten oder eine Frequenz einzugeben und mit der Suche zu beginnen. -
PC-Programmierung
Verwenden Sie die kostenlose Uniden-Software BCDX60DN SS und BC VUP, um die Profile, Favoritenlisten, Datenbanken und Firmware-Updates Ihres Scanners zu verwalten. -
Abdeckungsfrequenzen
25–512 MHz, 758–824 MHz, 849–869 MHz, 894–960 MHz und 1240–1300 MHz.
Vollständige Spezifikationen und Funktionen
- Beleuchteter LCD-Bildschirm und Tastenfeld : erleichtert die Verwendung des Scanners bei Nacht.
- 3 Suchtasten : Sie können 3 der Zifferntasten zuweisen, um eine Bereichssuche, einen Wetterscan, eine Ton-Out-Suche, eine Servicesuche zu starten oder den Modus „Band Scope“ anzuzeigen.
- 10 Kanalspeicherbänke : Sie können in jeder Bank bis zu 100 Frequenzen speichern, insgesamt also 1.000 Frequenzen, was die Identifizierung von Anrufen erleichtert.
- 10 benutzerdefinierte Suchvorgänge : Ermöglicht Ihnen, bis zu 10 benutzerdefinierte Suchbereiche zu programmieren.
- 26 Dienstsuchen : Frequenzen sind in separaten Suchvorgängen für Marine, Eisenbahn, Luftfahrt, CB-Funk, Rennsport, UKW-Rundfunk, öffentliche Sicherheit, Militärluftfahrt, FRS/GMRS, Medien und Amateurfunk voreingestellt, um das Auffinden bestimmter Übertragungen zu erleichtern.
- Einstellbare Verzögerung/Fortsetzung des Scans/der Suche : Stellen Sie eine Verzögerung von bis zu 30 Sekunden oder eine erzwungene Fortsetzung von bis zu 10 Sekunden ein (pro Kanal oder Suche).
- Dämpfungsglied : Sie können das Dämpfungsglied des Scanners so einstellen, dass die Eingangsstärke starker Signale um etwa 20 dB pro Kanal oder Suchband reduziert wird.
- Automatische Kanalauswahl : Akzeptiert Frequenzen in jedem gültigen Kanalschritt, auch wenn dieser nicht innerhalb der Standardschritte des Frequenzplans liegt.
- Bandscope-Modus : Der Bandscope-Modus ist ein spezieller Suchmodus, in dem der Scanner die Stärke jedes gefundenen Signals anzeigt. In diesem Modus beginnt der Scanner bei der niedrigsten Frequenz innerhalb des Bereichs und arbeitet sich durch den Suchbereich nach oben. Im Max Hold-Suchmodus zeigt der Scanner das stärkste gefundene Signal an.
- Broadcast-Filter : Ermöglicht dem Scanner, im Suchmodus Treffer auf bekannten Sendefrequenzen, einschließlich Pagern, zu ignorieren.
- Konfigurierbare Bandeinstellungen : Ermöglicht Ihnen, die Schrittweite (Auto, 5, 6,25, 7,5, 8,33, 10, 12,5, 15, 20, 25, 50 oder 100 kHz) und Modulation (AM, FM, NFM, WFM oder FMB) für 30 verschiedene Bänder einzustellen.
- CTCSS/DCS/Digital Code Decoding : Dekodiert und zeigt gesendete Töne des Continuous Tone Code Squelch Systems an und gibt empfangene Digital Coded Squelch-, DMR-Farbcode-, NXDN-Bereichs- und NXDN-RAN-Codes wieder.
- CTCSS/DCS/Digitalcodesuche : Damit können Sie nach CTCSS, DCS, DMR-Farbcode, NXDN-Bereich oder NXDN-RAN-Code suchen, wenn im Suchmodus eine aktive Frequenz gefunden wird.
- Benutzerdefinierte Warnungen : Sie können Ihren Scanner so programmieren, dass er Sie benachrichtigt, wenn Sie einen Kanal- oder Ton-Out-Treffer erhalten. Für jeden Alarm im Scanner können Sie aus 9 verschiedenen Tonmustern, 15 Lautstärkestufen, 7 Farben und 2 Blinkmustern wählen.
- DIN-E- und ISO-Fahrzeugmontage : Mithilfe der optionalen DIN-E-Hülse oder der Standard-ISO-Technologie kann der Scanner problemlos in den meisten Fahrzeugen montiert werden.
- DMR- und NXDN-Unterstützung : Dadurch können Sie Übertragungen mit diesen Dekodierungsprotokollen empfangen.
- Warnung vor doppelten Frequenzen : Warnt Sie, wenn Sie versuchen, einen doppelten Namen oder eine doppelte Frequenz einzugeben, die bereits im Scanner gespeichert ist.
- Individuelle Kanallautstärkekompensation : Hiermit können Sie die Lautstärke jedes Kanals anpassen.
- Zwischenfrequenzschalter : Ändert die für einen ausgewählten Kanal/eine ausgewählte Frequenz verwendete Zwischenfrequenz, um Störungen durch Geisterbilder und andere Mischpultprodukte zu vermeiden.
- LCD-Hintergrundbeleuchtung : Sorgt mit drei Helligkeitsstufen für eine gute Sichtbarkeit des LCD-Bildschirms bei schwachem Licht.
- Mehrfarbige LED-Warnleuchte : Die LCD-Warnleuchte-LED kann auf eine von sieben Farben eingestellt werden: Blau, Rot, Magenta, Grün, Cyan, Gelb und Weiß (Standard).
- Orangefarbenes Fahrzeuganschlusskabel : Ein spezielles Kabel, mit dem Sie eine Verbindung zum Dimmerkreis Ihres Fahrzeugs herstellen können, sodass der Dimmer des Fahrzeugs auch die Lichter des Scanners dimmt.
- PC-programmierbar: Sie können Daten von und zu Ihrem Scanner übertragen und Ihren Scanner mit einem Computer über das Programm BCDX60DN SS steuern (verfügbar auf der Produktseite unter www.uniden.com/products ).
- Prioritäts-/Prioritäts-Plus-Scan : Prioritätskanäle halten Sie über die Aktivität auf Ihren wichtigsten Kanälen auf dem Laufenden, während Sie andere Kanäle auf Übertragungen überwachen und nur die Prioritätskanäle scannen können. Priority Plus überwacht nur Prioritätskanäle.
- Schnellsuchfunktion : Damit können Sie von der aktuell eingestellten Frequenz oder dem aktuell eingestellten Kanal aus suchen oder eine Frequenz eingeben und mit der Suche beginnen. Drehen Sie den Scroll-Knopf, um die Suchrichtung zu ändern.
- Aufnahmeausgang : Sie können eine Ausgangsbuchse an einen VOX-gesteuerten Recorder oder PC-Audioeingang anschließen, um das empfangene Audio aufzuzeichnen.
- GLEICHE Wetterwarnung/Priorität : (mit programmierbaren FIPS-Codes) Lassen Sie sich von Ihrem Scanner benachrichtigen, wenn eine GLEICHE Wetterwarnung auf einem NOAA-Wetterkanal gesendet wird. Der Scanner zeigt auch den Warnungstyp an.
- 12 Suchblöcke : Sie können während einer Suche bis zu 400 Frequenzen (200 temporär, 200 permanent) blockieren.
- Signalstärkeanzeige : Zeigt die Signalstärke für die stärkeren Übertragungen an.
- Temporäre Blockierung : Entsperrt vorübergehend blockierte Kanäle/Systeme/Suchen/Standorte automatisch, wenn Sie Ihr Gerät neu starten.
- Textmarkierung : Sie können jedem Kanal, jedem benutzerdefinierten Suchbereich, jedem Ton-Out, jeder Serviceliste und jeder GLEICHEN Gruppe bis zu 16 Zeichen pro Name benennen.
- Ton-Out-Standby/Tonsuche : Hiermit können Sie den Scanner so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, wenn eine Zweitonsequenz übertragen wird. Sie können bis zu 10 Einstellungen (Sendefrequenz, Tonfrequenzen) konfigurieren und dann eine für die Standby-Überwachung auswählen. Der Scanner sucht auch nach unbekannten Tönen und zeigt diese an.
- Turbo-Suchfunktion : Erhöht automatisch die Suchgeschwindigkeit von 100 auf 300 Schritte pro Sekunde für Bänder mit 5-kHz-Schritten.
Was ist Scannen?
Beim Scannen durchsucht der Uniden Bearcat UBCD-260DN vorprogrammierte Kanäle, bis eine aktive Frequenz gefunden wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen AM- oder FM-Radiosendern senden die meisten Zweiwege-Kommunikationssysteme nicht kontinuierlich. Der UBCD-260DN stoppt bei einer aktiven Frequenz und bleibt dort, bis die Übertragung beendet ist. Sobald die Übertragung stoppt, setzt der Scanner die Suche nach anderen aktiven Kanälen fort.
Frequenzsuche vs. Scan
Zusätzlich zum Scannen bietet der UBCD-260DN auch die Möglichkeit, nach aktiven Frequenzen zu suchen, die nicht im Scanner vorprogrammiert sind. Dies geschieht durch Auswahl der Frequenzbänder, nach denen Sie suchen möchten. Der Scanner stoppt bei einer aktiven Frequenz innerhalb der von Ihnen angegebenen Grenzen und Sie können diese Frequenz bei Interesse in einer der Kanalbänke speichern. Wenn nicht, können Sie mit der Suche nach anderen Frequenzen fortfahren.
CTCSS-Anzeigen und DCS-Codes
Das UBCD-260DN unterstützt sowohl Continuous Tone Coded Squelch System (CTCSS) als auch Digital Coded Squelch (DCS) . Dies bedeutet, dass der Scanner nur für Übertragungen geöffnet wird, die den richtigen nicht hörbaren Ton oder digitalen Code aufweisen. Diese Systeme werden für FM-Signale verwendet und sind häufig sowohl mit Amateur- als auch mit kommerziellen Zweiwegefrequenzen verbunden. Sie werden auch verwendet, um den Zugriff auf kommerzielle Repeater einzuschränken, sodass nur Signale mit dem richtigen Code Zugriff erhalten.
Konventionelles Scannen
Beim herkömmlichen Scannen werden Benutzergruppen bestimmten Frequenzen zugewiesen. Diese Kommunikationsmethode war bis in die späten 1980er Jahre der Standard und wird beispielsweise noch immer häufig von Benutzern in der Luftfahrt, im Amateurfunk und bei FRS/GMRS-Geräten verwendet. Das UBCD-260DN scannt diese Frequenzen und stoppt bei einer aktiven Übertragung.
Simplex- und Repeatersystem
Simplex-Systeme verwenden eine einzige Frequenz zum Senden und Empfangen, die typischerweise für die Kommunikation über kurze Distanzen verwendet wird, beispielsweise auf Baustellen oder mit Funkgeräten für den Verbraucherbereich, wie etwa GMRS/FRS-Funkgeräten. Repeatersysteme hingegen verwenden zwei Frequenzen: eine zum Senden von Signalen an einen Repeater und die andere zum Empfangen von Signalen vom Repeater. Repeater-Systeme bieten eine viel größere Reichweite, oft bis zu 25 Meilen.
Speicherkapazität
Das UBCD-260DN bietet 1000 Kanäle, aufgeteilt auf 10 Speicherbänke mit jeweils 100 Kanälen. Dadurch können Frequenzen einfach gruppiert werden, beispielsweise nach Standort, Interessengebiet oder Kommunikationsart. Sie können jede Speicherbank einfach durch Drücken der Zifferntasten aktivieren oder deaktivieren.
Service und benutzerdefinierte Suche
Der Scanner ist mit Frequenzen für verschiedene Dienste wie Luftfahrt, CB-Funk, Seefahrt und öffentliche Sicherheit vorprogrammiert. Darüber hinaus können Sie 10 benutzerdefinierte Suchbereiche programmieren, um bestimmte Frequenzen zu finden, die für Sie von Interesse sind.
Mit diesen umfangreichen Funktionen ist der Uniden Bearcat UBCD-260DN ein leistungsstarker Scanner sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Scannerbenutzer, ideal für die Überwachung einer Vielzahl von Kommunikationskanälen